Events
Termine
Ausstehend
Neben einem Gesamtüberblick über das Projekt, werden spannende Beiträge über Projektergebnisse und -inhalte sowie der Impulsvortrag „Focused Energy“ erwartet. Fokus der Projektsitzung wird Teilprojekt 5 mit dem Thema „Flexible urbane Mittelspannungsnetze“ sein.
Location: TU Darmstadt / Campus Stadtmitte
TUDa Open Campus 2025 – Tag der Wissen schaf(f)t
Am 25. Mai 2025 öffnet die Technische Universität Darmstadt ihre Türen für die Öffentlichkeit! Der TUDa Open Campus bietet spannende Einblicke in Forschung, Innovation und Lehre. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm für groß und klein mit Vorträgen, Workshops, Labortouren und einer großen Forschungs- und Innovationsausstellung sowie zahlreiche Mitmachstationen und Live-Experimenten. Erleben Sie die TU Darmstadt als Studien- und Arbeitsort und entdecken Sie die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen hautnah!
Auch DELTA und die ETA-Fabrik sind mit folgendem Programm vertreten:
✔️ Posterausstellung DELTA: ganztägig
✔️ Vortrag im DELTA-Forum zum Projekt 13:00 – 13:45 Uhr
✔️ Workshop in BGT (DELTA-Container ab 14 Uhr)
✔️ Sharing-Angebote inkl. Lastenradverleih: ganztägig
✔️ Führung ETA-Fabrik: 15 Uhr, max. 25 Personen
Hier weitere Infos zum Programm.
Termin: So. 25.05.2025 | 11:00 – 17:00 Uhr
Location: TU Darmstadt / Campus Lichtwiese (Freiflächen & Gebäude), DELTA Energie-Akademie Sharing-Hub, DELTA Forum, ETA-Fabrik
Vergangen
Eröffnung des Lastenfahrrad-Verleihs „Radgeber“ am Campus Lichtwiese der TU Darmstadt
Am Campus Lichtwiese der TU Darmstadt wird das neu entwickelte Verleihsystem „Radgeber“ für Lastenfahrräder eingeweiht. TU-Kanzler Dr. Martin Lommel, HEAG-Vorstand Dr. Markus Hoschek und weitere Verantwortliche werden das digitale Buchungs- und Zugangssystem vorstellen und die vier elektrisch unterstützten Lastenfahrräder zur kostenlosen öffentlichen Nutzung freigeben. Eine Kooperation mit HEAG, Heinerbike, dem AStA der TU und der TU-Ausgründung Green Mobility Solutions ermöglicht, dass jetzt auch an der TU Lichtwiese ein Lastenfahrrad-Verleih angeboten werden kann. Mitarbeitende der TU Darmstadt, Hochschulgruppen und Fachschaften können sich über Book-n-Park ein Lastenfahrrad leihen. Das E-Muli „DELTA-Diwan“, welches die HEAG an Heinerbike übergibt, kann von allen Privatpersonen über die Darmstadt im Herzen App gebucht werden. Damit ist „DELTA-Diwan“ das erste Heinerbike, das selbstständig durch ein digital gesteuertes Schließsystem rund um die Uhr entliehen und zurückgegeben werden kann.
Die Idee für das neue Verleihangebot wurde im Teilprojekt „Urbane Sharing Modelle“ (TP6) von einem interdisziplinären Projektteam umgesetzt. So wird der Großteil des benötigten Stroms für die Elektrounterstützung der Lastenfahrräder durch eine PV-Anlage auf dem prototypisch umgebauten Verleih-Container bereitgestellt und die Nutzung wissenschaftlich begleitet sowie die Übertragbarkeit auf weitere Quartiere untersucht.
Weitere Informationen auch auf www.tu-darmstadt.de/lastenfahrrad-verleih
Termin: Mo. 27.01.2025 | 15:00 – 16:00 Uhr
Location: DELTA Energie-Akademie Sharing-Hub, TU Darmstadt / Campus Lichtwiese, Eugen-Kogon-Straße, 64287 Darmstadt
Deine Ideen für ein nachhaltiges Darmstadt!
Wie wird Darmstadt bis 2035 nachhaltig und zukunftsfähig? Das SDG-Simulationsmodell „SustainDarmstadt2035“ macht’s möglich! Spieler:innen schlüpfen in die Rolle eines Nachhaltigkeitsbeirats, schlagen Maßnahmen vor und diskutieren, wie Ressourcen am besten eingesetzt werden können, um die SDGs (Sustainable Development Goals) auf lokaler Ebene zu erreichen.
Was erwartet dich?
In interaktiven Workshops arbeiten wir gemeinsam an konkreten Fragen:
✔️ Wo steht Darmstadt in Sachen Nachhaltigkeit?
✔️ Welche Chancen und Risiken gibt es?
✔️ Wie können wir Potenziale besser nutzen und Nebeneffekte vermeiden?
✔️ Welche Ereignisse könnten die Entwicklung beeinflussen?
Das Besondere:
Unvorhergesehene „Ereignisse“ bringen Dynamik ins Spiel und regen Diskussionen an. Alles basiert auf den Zielen, die mit Akteur:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft erarbeitet wurden.
Flexibel teilnehmen:
Kein Vorwissen nötig, und wenn du nicht an allen Terminen teilnehmen kannst, ist ein späterer Einstieg jederzeit möglich. Melde dich einfach und lass uns wissen, was für dich passt!
Mach mit! Gemeinsam gestalten wir die nachhaltige Zukunft Darmstadts.
Voranmeldung möglichst bis zum 05.12.2024 an:
Dr. Christina West | DELTA Energie-Akademie | h_da | christina.west@h-da.de
Termin: Di. 10.12.2024 | 9:30 – 16:00 Uhr | Einstiegsmöglichkeiten auch um 12 und 14 Uhr
Location: h_da | Hochschule Darmstadt im Haus der Forschung | D22 | Holzhofallee 36b | 64295 Darmstadt | 1. Stock
Deine Ideen für ein nachhaltiges Darmstadt!
Wie wird Darmstadt bis 2035 nachhaltig und zukunftsfähig? Das SDG-Simulationsmodell „SustainDarmstadt2035“ macht’s möglich! Spieler:innen schlüpfen in die Rolle eines Nachhaltigkeitsbeirats, schlagen Maßnahmen vor und diskutieren, wie Ressourcen am besten eingesetzt werden können, um die SDGs (Sustainable Development Goals) auf lokaler Ebene zu erreichen.
Was erwartet dich?
In interaktiven Workshops arbeiten wir gemeinsam an konkreten Fragen:
✔️ Wo steht Darmstadt in Sachen Nachhaltigkeit?
✔️ Welche Chancen und Risiken gibt es?
✔️ Wie können wir Potenziale besser nutzen und Nebeneffekte vermeiden?
✔️ Welche Ereignisse könnten die Entwicklung beeinflussen?
Das Besondere:
Unvorhergesehene „Ereignisse“ bringen Dynamik ins Spiel und regen Diskussionen an. Alles basiert auf den Zielen, die mit Akteur:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft erarbeitet wurden.
Flexibel teilnehmen:
Kein Vorwissen nötig, und wenn du nicht an allen Terminen teilnehmen kannst, ist ein späterer Einstieg jederzeit möglich. Melde dich einfach und lass uns wissen, was für dich passt!
Mach mit! Gemeinsam gestalten wir die nachhaltige Zukunft Darmstadts.
Voranmeldung möglichst bis zum 26.11.2024 an:
Dr. Christina West | DELTA Energie-Akademie | h_da | christina.west@h-da.de
Termin: Sa. 30.11.2024 | 10:30 – 17:00 Uhr | Einstiegsmöglichkeiten auch um 13 und 15 Uhr
Location: h_da | Hochschule Darmstadt im Haus der Forschung | D22 | Holzhofallee 36b | 64295 Darmstadt | 1. Stock
Deine Ideen für ein nachhaltiges Darmstadt!
Wie wird Darmstadt bis 2035 nachhaltig und zukunftsfähig? Das SDG-Simulationsmodell „SustainDarmstadt2035“ macht’s möglich! Spieler:innen schlüpfen in die Rolle eines Nachhaltigkeitsbeirats, schlagen Maßnahmen vor und diskutieren, wie Ressourcen am besten eingesetzt werden können, um die SDGs (Sustainable Development Goals) auf lokaler Ebene zu erreichen.
Was erwartet dich?
In interaktiven Workshops arbeiten wir gemeinsam an konkreten Fragen:
✔️ Wo steht Darmstadt in Sachen Nachhaltigkeit?
✔️ Welche Chancen und Risiken gibt es?
✔️ Wie können wir Potenziale besser nutzen und Nebeneffekte vermeiden?
✔️ Welche Ereignisse könnten die Entwicklung beeinflussen?
Das Besondere:
Unvorhergesehene „Ereignisse“ bringen Dynamik ins Spiel und regen Diskussionen an. Alles basiert auf den Zielen, die mit Akteur:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft erarbeitet wurden.
Flexibel teilnehmen:
Kein Vorwissen nötig, und wenn du nicht an allen Terminen teilnehmen kannst, ist ein späterer Einstieg jederzeit möglich. Melde dich einfach und lass uns wissen, was für dich passt!
Mach mit! Gemeinsam gestalten wir die nachhaltige Zukunft Darmstadts.
Voranmeldung möglichst bis zum 25.11.2024 an:
Dr. Christina West | DELTA Energie-Akademie | h_da | christina.west@h-da.de
Termin: Di. 26.11.2024 | 9:30 – 16:00 Uhr | Einstiegsmöglichkeiten auch um 12 und 14 Uhr
Location: h_da | Hochschule Darmstadt im Haus der Forschung | D22 | Holzhofallee 36b | 64295 Darmstadt | 1. Stock
Um entscheidende Impulse für die weitere Projektarbeit zu geben, treffen sich die Cluster- und Teilprojektleiter:innen zum DELTA Lessons Learned Workshop.
Location: TU Darmstadt / Campus Lichtwiese
Neben einem Gesamtüberblick über das Projekt, werden auch spannende Beiträge über Projektergebnisse und -inhalte erwartet. Fokus der Projektsitzung wird Teilprojekt 6 mit dem Thema „Urbane Sharing-Modelle“ sein.
Location: TU Darmstadt / Campus Stadtmitte
Mit dem Thema des Tages: „Common Ground – Verständigung für eine nachhaltige Zukunft“ erarbeiten, präsentieren, diskutieren die Teilprojekte von DELTA, wie Ansätze und Lösungen zur Energiewende mit nachhaltiger Entwicklung, gesellschaftlicher Transformation und insbesondere sozialen, lebensweltlichen Themen zusammenhängen bzw. zusammenhängen könnten. Besucher:innen sind eingeladen, am Diskurs teilzunehmen: Welche Art der Kommunikation, Zusammenarbeit, Co-operation brauchen wir, um (welche?) Kompromisse zu finden?
Termin: Do. 31.10.2024 | 09:00 – 17:00 Uhr
Location: DELTA Energie-Akademie im BLUE/GREEN-Tower, TU Darmstadt / Campus Lichtwiese, Eugen-Kogon-Straße, 64287 Darmstadt + h_da Campus Innenstadt
Im Workshop eignen sich die Teilnehmer:innen nicht nur das notwendige Wissen für den Lastenradbau an, sondern stellen unter Anleitung in 3 Tagen ihre eigenen – auf ihre jeweiligen Nutzungsansprüche abgestimmten – leichten, robusten und professionellen Lastenräder her. Dabei können die Lastenräder auch von mehreren Personen (z.B. aus Initiativen, Vereinen, Wohngemeinschaften, Familien, Unternehmen etc.) gemeinsam gebaut werden.
Termin: D0. 10. – Sa. 12.10.2024
Location: DELTA Energie-Akademie im BLUE/GREEN-Tower, TU Darmstadt / Campus Lichtwiese, Eugen-Kogon-Straße, 64287 Darmstadt
Wie wollen wir zusammenleben?! Diskussion und Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen für Leben, Wohnen, Mobilität und Freiraum im Martinsviertel mit Gewerbetreibenden des Quartiers und Paul Georg Wandrey (Dez. VI Bauaufsicht, Bürgeramt, Ordnungsamt, Tiefbauamt) für ein integriertes Konzept für heute und morgen.
Termin: Sa. 28.09.2024 | 15:00 – 18:00 Uhr
Location: Ubuntu Haus der Künste, Mollerstraße 23, 64289 Darmstadt
„Gestalten wir, wie wir leben wollen.“ Mit dieser vom WorldDesignCongress 2026 inspirierten Aufforderung sowie Fragen und Erkenntnissen aus der Energie-Akademie Summer School und mit einem breiten Fachpublikum wollen wir die Energiewende unter der Perspektive einer umfassenden zukunftsorientierten, nachhaltigen Entwicklung mitsamt ihren Hemmnissen diskutieren und ihre Chancen aktivieren.
Termin: Do. 26. und Fr. 27.09.2024 | 19:00 – 22:00 Uhr
Termin: Sa. 28.09.2024 | 09:00 – 17:00 Uhr
Location: DELTA Energie-Akademie im BLUE/GREEN-Tower, TU Darmstadt / Campus Lichtwiese, Eugen-Kogon-Straße, 64287 Darmstadt + h_da Campus
In der Summer School wird in unterschiedlichen Formaten – von praktisch und experimentell gestaltend bis hin zu reflektierend und philosophisch – am Themenkomplex Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Produktion und Konsum gearbeitet und disktutiert, um notwendige und ungewohnte Schritte in Richtung einer Energie- und Konsumwende zu gehen.
Termin: Di. 24. – Sa. 28.09.2024 | 09:00 – 17:00 Uhr
Location: DELTA Energie-Akademie im BLUE/GREEN-Tower, TU Darmstadt / Campus Lichtwiese, Eugen-Kogon-Straße, 64287 Darmstadt + h_da Campus
Einstieg in die Simulation Nachhaltiger Entwicklung
Für Darmstadt wird aktuell das SDG Simulationsmodell „SustainDarmstadt2035“ entwickelt. Die globalen Nachhaltigkeitsziele der United Nations (UN), die SDG | Sustainable Development Goals, werden für die spezifischen Kontexte von Darmstadt weiterentwickelt. Gemeinsam gehen wir für Darmstadt den Fragen nach: Wo steht Darmstadt gerade in seiner nachhaltigen Entwicklung? Wie beeinflussen sich verschiedene SDGs, also Ziele nachhaltiger Entwicklung gegenseitig? Wie können wir heute und für die Zukunft nachhaltige Entwicklung in Darmstadt weiterbringen und gestalten? Was braucht es?
Termin: Mo. 05.08. / Mi. 07.08.2024 | jeweils 18:00 – 19:30 Uhr
Location: DELTA Energie-Akademie im BLUE/GREEN-Tower, TU Darmstadt / Campus Lichtwiese, Eugen-Kogon-Straße, 64287 Darmstadt
Einstieg in die Simulation Nachhaltiger Entwicklung
Für Darmstadt wird aktuell das SDG Simulationsmodell „SustainDarmstadt2035“ entwickelt. Die globalen Nachhaltigkeitsziele der United Nations (UN), die SDG | Sustainable Development Goals, werden für die spezifischen Kontexte von Darmstadt weiterentwickelt. Gemeinsam gehen wir für Darmstadt den Fragen nach: Wo steht Darmstadt gerade in seiner nachhaltigen Entwicklung? Wie beeinflussen sich verschiedene SDGs, also Ziele nachhaltiger Entwicklung gegenseitig? Wie können wir heute und für die Zukunft nachhaltige Entwicklung in Darmstadt weiterbringen und gestalten? Was braucht es?
Termin: Mi. 24.07. / Do. 25.07.2024 | jeweils 18:00 – 19:30 Uhr
Location: DELTA Energie-Akademie im BLUE/GREEN-Tower, TU Darmstadt / Campus Lichtwiese, Eugen-Kogon-Straße, 64287 Darmstadt
Wie wollen wir zusammenleben?! Vertiefende Diskussion und Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen für Leben, Wohnen, Mobilität und Freiraum im Martinsviertel für heute und morgen: Entwicklung eines integrierten Konzeptes unter Einbeziehung der vorangegangenen UrbanUtopiaLabs im Martinsviertel.
Termin: Sa. 06.07.2024 | 14:00 – 17:00 Uhr
Location: Ubuntu, Mollerstraße 23, 1. OG, 64289 Darmstadt
Das Radschlag-Team hat über die vergangenen Monate eine neue Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt an der Lichtwiese aufgebaut. Aus zwei Containern heraus bieten sie seit Semesterbeginn jeden Dienstag ab 16 Uhr Werkzeug und – Achtung – Ratschläge für alle, die danach fragen. Das und die gerade fertiggestellte Pflasterung im Werkstattbereich wollen sie feiern und laden ganz Darmstadt dazu ein! Der Schnibbel-Schlitten von foodsharing und das mobile Malatelier des Kunstforums der TU haben sich angekündigt.
Das alles bei Musik, Essen und Kaltgetränken. Beste Laune garantiert!
Termin: Dienstag, 02. Juli, 17:00 – 22:00 Uhr
Location: TU Darmstadt / Campus Lichtwiese, bei den DELTA Containern vor dem Parkhaus
Eintritt: frei!
Line Up: Luft & Lube, Entronom
Beim Sommerfest auf Lincoln erwartet Sie ein buntes Mitmach- und Bühnenprogramm für Menschen jedes Alters sowie Essen, Trinken und Musik.
An diesem Tag wird auch der mobile Sharing-Anhänger (Darmstadt im Herzen-Verleihstation) offiziell vorgestellt.
Termin: Samstag, 29. Juni, 15:00 – 18:00 Uhr
Location: Quartierplatz / Lincoln Siedlung, Darmstadt
Gemeinsam mit Anwohner:innen bauen wir eine mobile begrünte Schattenbank, die den Aufenthalt im Freien und den Austausch im multikulturellen Viertel unterstützen kann.
Termin: So. 29.06.2024 | 10:00 Uhr
Location: Quartierplatz / Lincoln Siedlung, Darmstadt (Ecke Mahalia-Jackson-Str./Lincoln-Str.)
Präsentation und Werbung für 2 weitere mobile begrünte Schattenbänke auf dem Sommerfest des Quartiers.
Termin: So. 29.06.2024 | 15.00 – 18.00 Uhr
Location: Quartierplatz / Lincoln Siedlung, Darmstadt
Die Unternehmen der Darmstädter Stadtwirtschaft präsentieren sich zum fünften Mal gemeinsam den Bürgerinnen und Bürgern Darmstadts.
Location: Darmstädter Friedensplatz & Ernst-Ludwigs-Platz
Ein DELTA FairTeilerMobil – mobiler Ort der Begegnung, des Schenkens und der Gestaltung für nachhaltiges Leben – entsteht live (Gestaltung und Aufbau) gemeinsam mit Passant:innen!
Tag der Stadtwirtschaft
Termin: Sa. 22.06.2024 | 10:00 – 15:00 Uhr
Location: Darmstädter Friedensplatz & Ernst-Ludwigs-Platz
Wie wollen wir zusammenleben?! Diskussion und Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen für Leben, Wohnen, Mobilität und Freiraum im Martinsviertel: Entwicklung eines integrierten Konzeptes für heute und morgen.
Termin: So. 16.06.2024 | 10:00 – 17:00 Uhr
Location: beim Hinterhof-Flohmarkt im Martinsviertel
Im Mai trafen sich alle Beteiligten des Reallabors DELTA zur siebten Gesamtprojektsitzung, um die aktuellen Ergebnisse der Arbeiten zu präsentieren und zu besprechen.
Location: TU Darmstadt / Campus Stadtmitte
Unter dem Motto „Von der Planung in die Umsetzung“ kommen die Cluster- und Teilprojektleiter:innen zusammen, um gemeinsam über die Herausforderungen und Chancen der Branchen- und Institutionsübergreifenden Zusammenarbeit im DELTA Projekt zu reflektieren.
Location: TU Darmstadt / Campus Lichtwiese
Zur sechsten Gesamtprojektsitzung und damit zur Projekthalbzeit haben sich alle Beteiligten des Reallabors DELTA an der TU Darmstadt getroffen und die aktuellen Ergebnisse der Arbeiten untereinander ausgetauscht sowie dem Projektträger Jülich vorgestellt.
Location: TU Darmstadt / Campus Lichtwiese
Beim HIK22 treffen und vernetzen sich Start-ups, Mittelständler und große Unternehmen aus allen Branchen, die Technologie, Ökologie, Ökonomie und Soziales nachhaltig entwickeln und revolutionär denken.
Location: RheinMain CongressCenter, RMCC, Wiesbaden
Beim 6. Darmstädter Start-up & Innovation Day 2022 treffen Founderspirit und Innovationsgeist auf Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Location: Wissenschafts- und Kongresszentrums darmstadtium
Treffen des Konsortiums zur 4. Gesamtprojektsitzung. Themenschwerpunkt Teilprojekt 2: Interagierendes energieoptimiertes Industriequartier.
Wo: Merck KGaA
Die Unternehmen der Darmstädter Stadtwirtschaft präsentieren sich zum vierten Mal gemeinsam den Bürgerinnen und Bürgern Darmstadts.
Location: Darmstädter Friedensplatz & Ernst-Ludwigs-Platz
DELTA lädt zur 3. Gesamtprojektsitzung ein. Fokus ist das Teilprojekt 3: Multi-sektoraler Einsatz von dezentraler Elektrolyse.
Location: TU Darmstadt / Stadtmitte / Wilhelm-Köhler-Saal
Die erste Gesamtprojektsitzung nach dem digitalen Projekt Kick-off. Themenschwerpunkt war das Teilprojekt 1.
Location: Online
Bei der Eröffnungsveranstaltung am 11. Mai 2021 wurden neben einer kompakten Vorstellung der Projektinhalte spannende Beiträge aus dem Kreis der Projektförderer, des Konsortiums sowie aus Politik, Forschung und Wirtschaft präsentiert. Schauen Sie sich das interessante Programm mit unserer Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva hier noch einmal an.