Schaufenster für die urbane Energiewende durch interagierende energieoptimierte Quartiere
Schaufenster für die urbane Energiewende durch interagierende energieoptimierte Quartiere

DELTA – ein Projekt der Initiative „Reallabore der Energiewende“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Das Darmstädter Energie-Labor für Technologien in der Anwendung (DELTA) agiert als Schaufenster für die urbane Energiewende zur Demonstration interagierender energieoptimierter Quartiere. Im Reallabor DELTA soll demonstriert werden, dass die technisch nachgewiesenen Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz und -flexibilisierung von urbanen Quartieren wirtschaftlich umsetzbar sind und diese auch gesellschaftlich akzeptiert werden. Hierfür sollen Methoden erprobt und weiterentwickelt werden, um erfolgreiche technische Pilotprojekte in die breite Anwendung zu bringen. Elementar ist hierzu die Entwicklung innovativer (kooperativer) Geschäftsmodelle, um das entstehende Energiesystem einerseits ohne Subventionen betreiben zu können und andererseits alle Stakeholder des Energiesystems an den energetischen und wirtschaftlichen Potenzialen partizipieren zu lassen.
Innerhalb des Projekts wird ein mehrschichtiger, sektorenübergreifender Ansatz verfolgt. Im Fokus steht hierbei die konsequente Steigerung der Energieeffizienz aller Sektoren, welche bereits heute als größtes nutzbares Potenzial der Energiewende gesehen wird. Weiterhin sollen Potenziale zur zeitlichen Verschiebung elektrischer Lasten identifiziert und zur Optimierung des städtischen Stromsystems sowie zur optimalen Ausnutzung erneuerbarer Energiequellen eingesetzt werden. Beides wird durch eine intelligente Verknüpfung einzelner Quartiere des betrachteten städtischen Energiesystems sowie durch Sektorenkopplung erzielt. Hierfür ist die Einbindung aller relevanten Stakeholder vorgesehen, die in erprobten Dialogformaten umsetzbare Lösungen erarbeiten werden.
Ausgewählte Innovationen
Digitale Eröffnung des „Reallabors der Energiewende“
Wir freuen uns, dass unser Projekt DELTA im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Reallabore der Energiewende“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ausgewählt wurde.
Bei der Eröffnungsveranstaltung am 11. Mai 2021 wurden neben einer kompakten Vorstellung der Projektinhalte spannende Beiträge aus dem Kreis der Projektförderer, des Konsortiums sowie aus Politik, Forschung und Wirtschaft präsentiert. Schauen Sie sich das interessante Programm mit unserer Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva hier noch einmal an.
Programmhighlights
Keynotes von:
- Staatssekretär Andreas Feicht
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) - Hessische Staatsministerin Angela Dorn (HMWK)
- Oberbürgermeister Jochen Partsch (Stadt Darmstadt)
- Stadtwirtschaft, Forschung und Industrie
- Staatssekretär Andreas Feicht
Kurzportraits der Forschungsinhalte
Moderierte Statements der Projektstakeholder zu den jeweiligen Zielstellungen
Live-Panel zur Beantwortung Ihrer Fragen an das Projekt
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider
Projektleitung
Newsletter bestellen
Lesen Sie alle Neuigkeiten des „Reallabors der Energiewende“ bequem in Ihrem E-Mail Postfach.