Teilprojekt 5
Flexible urbane
Mittelspannungsnetze
In Teilprojekt 5 soll am Beispiel des Darmstädter Stromnetzes die effiziente Ausnutzung der bestehenden Mittelspannungsnetzinfrastruktur für energieoptimierte, interagierende Quartiere untersucht werden. Hierzu werden verschiedene Abhilfemaßnahmen für die Planung und den Betrieb von urbanen Mittelspannungsnetzen in realen Umsetzungsprojekten untersucht. Zunächst wird sich mit dem zellularen Aufbau und der Subsidiarität energieoptimierter, interagierender Quartiere beschäftigt. Dabei wird eine Quartierspeicherlösung fest in einem Wohnquartier installiert und die Bereitstellung vom lokalem Engpassmanagement für energieoptimierte Quartiere technisch und ökonomisch untersucht. Weiterhin wird ein Zustandsschätzer zur optimierten Betriebsführung des elektrischen Netzes entwickelt und umgesetzt.
Der Aufbau und die Analysen finden zunächst anhand des bereits vorhandenen Monitoring-Systems auf dem Campus Lichtwiese der Technischen Universität Darmstadt statt und werden anschließend auf energieoptimierte Quartiere ausgeweitet. Zudem wird das Potenzial von Ladeinfrastruktur und -standorten im Darmstädter Straßenbahnnetz untersucht. Grundlage bildet die in Teilprojekt 1 installierte DC-Schnellladesäule im Straßenbahnnetz. Die aus dem Testbetrieb resultierenden Erkenntnisse werden auf das gesamte Straßenbahnnetz überführt und Betreibermodelle für eine DC-Ladeinfrastruktur abgeleitet.
Abschließend wird eine quartiersübergreifende Effizienzsteigerung im elektrischen Energiesystem angestrebt. Hierzu werden eng gekoppelte Quartiere in urbanen Verteilnetzen untersucht. Es werden zunächst die technische Machbarkeit sowie mögliche Einschränkungen hinsichtlich der Steigerung des Vermaschungsgrades aufgezeigt und mit konventionellen Netzausbaustrategien verglichen. Die Auswirkungen eines erhöhten Vermaschungsgrades sollen anhand von (quasi-)stationären Netzberechnungen untersucht werden. Zudem erfolgen eine Wirtschaftlichkeitsanalyse und eine Diskussion der Übertragbarkeit der Erkenntnisse.

Teilprojektteam

Sebastian Baumann
DATAbility

Nicole Büchau
e-netz Südhessen

Kirstin Chesi
e-netz Südhessen

Christian Hein
e-netz Südhessen

Achraf Kharrat
TUDa, E5

Kerstin Lerchl-Mitsch
e-netz Südhessen

David Petermann
e-netz Südhessen

Christian Preusche
DATAbility

Rafael Steppan
TUDa, E5