Woran forscht DELTA? – Einblicke in das Darmstädter Energie Labor für Technologien in der Anwendung 

Im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit an der TUDa“ wurde den Teilnehmenden ein spannender Einblick in das interdisziplinäre Forschungsprojekt DELTA gewährt. Das „Darmstädter Energie Labor für Technologien in der Anwendung“ vereint verschiedene Fachbereiche der TU Darmstadt und kooperiert eng mit lokalen Industriepartnern. Gemeinsam verfolgen sie ein ehrgeiziges Ziel: innovative Lösungen für die urbane Energiewende zu entwickeln und direkt in der Praxis sichtbar zu machen.

DELTA dient dabei als Schaufenster für die Energiezukunft – es zeigt, wie energieoptimierte Stadtquartiere künftig funktionieren können. In der Vorlesung wurde ein Überblick über die vielseitigen Teilprojekte gegeben, die allesamt einen Beitrag zur nachhaltigen Transformation des städtischen Energie- und Lebensraums leisten.

Ein besonderer Fokus lag auf dem kreislaufgerechten Prozess des DELTA-Forums. Detailliert wurde erläutert, wie hierbei nicht nur Energieeffizienz, sondern auch Aspekte wie Ressourcenschonung und Wiederverwendung systematisch mitgedacht werden. Der Vortrag verdeutlichte eindrucksvoll, wie Wissenschaft und Praxis Hand in Hand an der Gestaltung einer nachhaltigen Stadt der Zukunft arbeiten.